Tipps zum Kartoffelanbau
-
- Beiträge: 715
- Registriert: Montag 3. Februar 2020, 21:48
Re: Tipps zum Kartoffelanbau
Echt: Bei Euch gibt es einen festen Tag für's Kartoffellegen? Und dann noch dazu mit einem eigenen Dialektwort? Cool! :-)
Aber unglaublich, daß es sonst Niemanden mehr gibt bei Dir im Ort, der noch Kartoffeln anbaut?
Das heißt aber, daß Du entweder alle Käfer bei Dir hast - oder keine mehr.
Doch, hier bauen eigentlich echt viele Leute im Dorf Kartoffeln an. Manche haben auch ausschließlich nur Kartoffeln, sonst nix. Und die drei Schweinebauern im Dorf haben Kartoffeln am Acker.
Ich bin mit dem Legen immer mindestens 2 Wochen später dran als die Nachbarn. So ganz raus habe ich den optimalen Termin noch nicht.
Aber unglaublich, daß es sonst Niemanden mehr gibt bei Dir im Ort, der noch Kartoffeln anbaut?
Das heißt aber, daß Du entweder alle Käfer bei Dir hast - oder keine mehr.
Doch, hier bauen eigentlich echt viele Leute im Dorf Kartoffeln an. Manche haben auch ausschließlich nur Kartoffeln, sonst nix. Und die drei Schweinebauern im Dorf haben Kartoffeln am Acker.
Ich bin mit dem Legen immer mindestens 2 Wochen später dran als die Nachbarn. So ganz raus habe ich den optimalen Termin noch nicht.
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Mittwoch 19. Februar 2020, 17:19
Re: Tipps zum Kartoffelanbau
Bei uns haben die großen Kartoffelbauern ihre Kartoffeln schon gelegt. Da es trocken ist, lässt sich der Ackerboden leicht bearbeiten. Das alte Sprichwort gibt es auch bei uns: Legts mich im April, komm wann ich will. Legts mich im Mai, komme ich gleich.
-
- Beiträge: 715
- Registriert: Montag 3. Februar 2020, 21:48
Re: Tipps zum Kartoffelanbau
Brunnenfan, danke für den Hinweis! :-) Aber ich bleibe standhaft und werde frühestens in 2 Wochen legen.
Ich will ja Lagerkartoffeln. Frühkartoffeln brauche ich keine.
Allerdings wollte ich tatsächlich mal ein Experiment machen und 2 Pflanzsäcke mit je 1 Kartoffel bepflanzen. Dann den Sack immer wieder oben mit Erde auffüllen.
Die Säcke sollen dann in den Glasanbau zwecks Verfrühung.
Angeblich ist der Ertrag in Behältern aber nicht so super, wie überall verkündet.
Ausprobieren wollte ich das aber schon lange mal.
Ich will ja Lagerkartoffeln. Frühkartoffeln brauche ich keine.
Allerdings wollte ich tatsächlich mal ein Experiment machen und 2 Pflanzsäcke mit je 1 Kartoffel bepflanzen. Dann den Sack immer wieder oben mit Erde auffüllen.
Die Säcke sollen dann in den Glasanbau zwecks Verfrühung.
Angeblich ist der Ertrag in Behältern aber nicht so super, wie überall verkündet.
Ausprobieren wollte ich das aber schon lange mal.
Re: Tipps zum Kartoffelanbau
Danke für den Link, Weißrübchen!
Ich werde im Kompostwerk im Nachbarlandkreis anrufen und fragen, ob man im Moment noch Kompost bei denen erwerben kann. Dann werde ich den über den Kartoffeln verteilen. Der Boden braucht auf jeden Fall "Futter" - man merkt, dass er 3 oder 4 Jahre brach lag und darunter gelitten hat. Der Kompost ist unkrautfrei, sprich, ich muss dann auch nicht so viel jäten.
Der größte Teil haben wir am Ostersonntag umgegraben (ich weiß, ganz böse, aber die Erde ist doch sehr verdichtet, zudem haben wir einen schweren Lehmboden) und wir werden den noch fräsen.
Da es unter den Holzstapeln trocken war, haben die ganzen Nachbarskatzen das als Toilette genutzt. Ich könnte....
Ich werde im Kompostwerk im Nachbarlandkreis anrufen und fragen, ob man im Moment noch Kompost bei denen erwerben kann. Dann werde ich den über den Kartoffeln verteilen. Der Boden braucht auf jeden Fall "Futter" - man merkt, dass er 3 oder 4 Jahre brach lag und darunter gelitten hat. Der Kompost ist unkrautfrei, sprich, ich muss dann auch nicht so viel jäten.
Der größte Teil haben wir am Ostersonntag umgegraben (ich weiß, ganz böse, aber die Erde ist doch sehr verdichtet, zudem haben wir einen schweren Lehmboden) und wir werden den noch fräsen.
Da es unter den Holzstapeln trocken war, haben die ganzen Nachbarskatzen das als Toilette genutzt. Ich könnte....
-
- Beiträge: 715
- Registriert: Montag 3. Februar 2020, 21:48
Re: Tipps zum Kartoffelanbau
Bei Kartoffeln muß man ja sowieso irgendwann graben. Das würde ich jetzt in dem Fall nicht als so "böse" ansehen.
Und wenn Du eine dickere (gekaufte) Kompostschicht oben aufbringst, kann man sich das Jäten ziemlich lange sparen. Wobei da wohl wirklich nicht viel aufgehen wird, wenn länger Holz an der Stelle lag?
Oh, das mit den Katzenhinterlassenschaften ist ja wirklich ärgerlich und ... bäh!

Und wenn Du eine dickere (gekaufte) Kompostschicht oben aufbringst, kann man sich das Jäten ziemlich lange sparen. Wobei da wohl wirklich nicht viel aufgehen wird, wenn länger Holz an der Stelle lag?
Oh, das mit den Katzenhinterlassenschaften ist ja wirklich ärgerlich und ... bäh!

Re: Tipps zum Kartoffelanbau
Ich hab gestern spontan doch ein paar qm Linda versteckt. Hätt auf'n Misthaufen sollen... naja, wenn's wieder nicht regnet diesen Sommer wirds so oder so nix, aber n Versuch ist es wert. Braucht noch wer ein halbes Pfund teils angekeimte Tannenzapfen? Sonst werden die verhühnert.
Re: Tipps zum Kartoffelanbau
Gefräst haben wir jetzt nicht - dazu hätte das Gerät erst aufwändig umgebaut werden müssen. Also haben wir die Schollen einfach so zerkleinert. Nun haben wir ganz spontan heute nachmittag noch die Kartoffeln gelegt. Daher hatte ich keine Zeit mehr, Ackerschachtelhalmtee zu kochen. Wir haben die Reihen gezogen, die Kartoffeln mit etwas Schafwolle (da waren im Winter wohl Mäuse drin *igitt*) gelegt, Urgesteinsmehl bestäubt, ein wenig gekaufte Komposterde drüber gestreut, die Reihen geschlossen und gehäufelt und nochmals Komposterde drüber gegeben. Nun hoffe ich echt, dass das dieses Jahr was wird.
Die Landwirte im Ort haben diese Woche schon Kartoffeln gelegt, daher dürfte das von der Zeit her passen.
Die Landwirte im Ort haben diese Woche schon Kartoffeln gelegt, daher dürfte das von der Zeit her passen.
Re: Tipps zum Kartoffelanbau
@Rothild, warum häufelt ihr gleich nach dem Legen?
Re: Tipps zum Kartoffelanbau
Das wird hier eigentlich immer so gemacht. Auch die Landwirte machen gleich Dämme. Für mich ist das so selbstverständlich, dass ich noch nie auf die Idee gekommen bin, das anders zu machen.
@Rohana,
mein Garten ist leider schon voll. Die Sorte hatte ich vor Jahren mal. Brachte wenig Ertrag, war aber echt sehr lecker.
@Rohana,
mein Garten ist leider schon voll. Die Sorte hatte ich vor Jahren mal. Brachte wenig Ertrag, war aber echt sehr lecker.
Re: Tipps zum Kartoffelanbau
Ertraglich waren die Tannenzapfen gar nicht so unglaublich grottig, aber halt klein und tannenzapfig und geschmacklich leider nicht überzeugend
vielleicht haben wir den falschen Boden...
