Ackerblühstreifen!
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2020, 13:05
Ackerblühstreifen!
Hallo Foris,
ich habe ja letzten Sommer versucht unserer Steppe etwas mehr Vielfalt zu geben.
Habe mir gedacht ich nehme mal überschüssiges und altes Blumen und Gemüsesaatgut und haue es dort einfach mit drauf. Habe dort so an die 1000 m² mit der Motorharke bearbeitet, also nicht tiefgründig sondern eher angeraut.
So war der Plan und so hab ich das gemacht. Der Erfolg war so gegen Null.
Jetzt war ich letztens unterwegs zu einer Baustelle und habe auf der Fahrt dort hin die Ackerblühstreifen bewundert.
Jetzt hab ich mal so gegoogelt was es dafür so an Fertigsaatgut gibt. Naja die Pflanzen die ich in dem Blühstreifen erkennen konnte die waren da nicht mit drin.
Habe da nur viel mit Phaselia, Erbse usw. gefunden. Also eher Saatgut für Ausgleichsflächen und Wildacker.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Blühmischung mit viel Blühpflanzenanteil und möglichst mehrjährig.
Hat da von euch Jemand Ahnung beziehungsweise Erfahrung?
ich habe ja letzten Sommer versucht unserer Steppe etwas mehr Vielfalt zu geben.
Habe mir gedacht ich nehme mal überschüssiges und altes Blumen und Gemüsesaatgut und haue es dort einfach mit drauf. Habe dort so an die 1000 m² mit der Motorharke bearbeitet, also nicht tiefgründig sondern eher angeraut.
So war der Plan und so hab ich das gemacht. Der Erfolg war so gegen Null.
Jetzt war ich letztens unterwegs zu einer Baustelle und habe auf der Fahrt dort hin die Ackerblühstreifen bewundert.
Jetzt hab ich mal so gegoogelt was es dafür so an Fertigsaatgut gibt. Naja die Pflanzen die ich in dem Blühstreifen erkennen konnte die waren da nicht mit drin.
Habe da nur viel mit Phaselia, Erbse usw. gefunden. Also eher Saatgut für Ausgleichsflächen und Wildacker.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Blühmischung mit viel Blühpflanzenanteil und möglichst mehrjährig.
Hat da von euch Jemand Ahnung beziehungsweise Erfahrung?
-
- Beiträge: 848
- Registriert: Montag 3. Februar 2020, 21:48
Re: Ackerblühstreifen!
Welche Blühpflanzen hast Du denn im Vorbeifahren gesehen? Und in welchem Bundesland lagen die Blühstreifen, die Dir gut gefallen haben?
-
- Beiträge: 144
- Registriert: Samstag 29. August 2020, 07:27
Re: Ackerblühstreifen!
Schöne Idee 
Meist liegt es am Boden, die meisten sind einfach zu "Fett". So blühwiesen haben magere karge Böden gerne.
Deswegen wird oft die obere Schicht /Sode abgetragen und durch Kies, Schotter und Sand ersetzt.

Meist liegt es am Boden, die meisten sind einfach zu "Fett". So blühwiesen haben magere karge Böden gerne.
Deswegen wird oft die obere Schicht /Sode abgetragen und durch Kies, Schotter und Sand ersetzt.
Re: Ackerblühstreifen!
Bei uns gibt es jedes Jahr eine Blühstreifenaktion. Überwiegend säen wir aber einjährige Blühstreifen. Zusammensetzung kann ich am Montag gerne ergänzen.
Mehrjährige Mischungen sind dann die Veitshöchheimer Bienenweide oder die BW 900 von BSV (https://bsv-saaten.de/bluehmischungen-u ... weide.html).
Mehrjährige Mischungen sind dann die Veitshöchheimer Bienenweide oder die BW 900 von BSV (https://bsv-saaten.de/bluehmischungen-u ... weide.html).
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2020, 13:05
Re: Ackerblühstreifen!
@Rhöni
Danke das hat mir sehr weiter geholfen. Veitshöchheimer ist leider ausverkauft. Habe aber durch die Suche etwas gefunden was es mir angetan hat.
https://www.saaten-zeller.de/rel/images ... raum_I.pdf
Davon werde ich mal 2,5 kg bestellen.
Streckt ihr das Saatgut auch mit Sojaschrot?
@Selfhandmade
Wegen einer Abmagerung muss ich mir bestimmt keine Sorgen machen. Ich nenne das Stück Land dort hinten eh nur noch "Unsere Steppe" oder "Unsere Sandwüste".
Das einzige was ich dort einarbeiten werde sind 150 kg Bentonit für einen besseren Wasserhaushalt.
Danke das hat mir sehr weiter geholfen. Veitshöchheimer ist leider ausverkauft. Habe aber durch die Suche etwas gefunden was es mir angetan hat.
https://www.saaten-zeller.de/rel/images ... raum_I.pdf
Davon werde ich mal 2,5 kg bestellen.
Streckt ihr das Saatgut auch mit Sojaschrot?
@Selfhandmade
Wegen einer Abmagerung muss ich mir bestimmt keine Sorgen machen. Ich nenne das Stück Land dort hinten eh nur noch "Unsere Steppe" oder "Unsere Sandwüste".
Das einzige was ich dort einarbeiten werde sind 150 kg Bentonit für einen besseren Wasserhaushalt.
Re: Ackerblühstreifen!
Von Saaten Zeller hatten wir für ein anderes Projekt Saatgut. Das wurde mit Sand und Asche gestreckt ausgestreut. Aufgegangen ist es dann letztlich erst im Oktober...
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2020, 13:05
Re: Ackerblühstreifen!
Naja ich werde dort mal etwas bestellen.
Zusätzlich bestelle ich noch bei Jelit.o einiges an zusätzlichem Saatgut. Und dann soll das nach dem Prinzip "Blackbox Gardening" ablaufen.
Mal sehen wie das wird.
Ein paar Sträucher und leichte Heister kommen da auch noch dazwischen. Denke mal da wird dann schon mal was wachsen. Braucht eben seine Zeit.
Zusätzlich bestelle ich noch bei Jelit.o einiges an zusätzlichem Saatgut. Und dann soll das nach dem Prinzip "Blackbox Gardening" ablaufen.
Mal sehen wie das wird.

Ein paar Sträucher und leichte Heister kommen da auch noch dazwischen. Denke mal da wird dann schon mal was wachsen. Braucht eben seine Zeit.

-
- Beiträge: 848
- Registriert: Montag 3. Februar 2020, 21:48
Re: Ackerblühstreifen!
Ich finde, die Mischung, die Du Dir ausgesucht hast, hört sich klasse an. Besonders angetan hat es mir die Zahnöhrchen-Margerite.
Keine Ahnung, wie die ausschaut, aber der Name ist süß.
Und was ist ein "Heister"???
Keine Ahnung, wie die ausschaut, aber der Name ist süß.
Und was ist ein "Heister"???
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2020, 13:05
Re: Ackerblühstreifen!
Ein Heister ist ein Baum mit durchgehendem geradem Leittrieb.
Den kann man später auch hochasten und einen Baum mit Krone daraus machen.
Den kann man später auch hochasten und einen Baum mit Krone daraus machen.

Re: Ackerblühstreifen!
Darf ich einen ganz blöden Vorschlag machen? Wenn Du schon "Steppe" hast, dann säe doch die Flora aus, die das braucht. Die Wildbienen, die drauf angewiesen sind (und auf den Lebensraum) werden es Dir danken. ;)
Es gibt genau abgestimmtes Saatgut für heiße und trockene Böden. (Keine Werbung, das soll nur als Beispiel dienen: https://www.reinsaat.at/shop/DE/wildblu ... standorte/ ). Dann sparst Du Dir den Kram mit dem Bentonit.
Oder möchtest Du das langfristig in produktives Land verwandeln?
Es gibt genau abgestimmtes Saatgut für heiße und trockene Böden. (Keine Werbung, das soll nur als Beispiel dienen: https://www.reinsaat.at/shop/DE/wildblu ... standorte/ ). Dann sparst Du Dir den Kram mit dem Bentonit.
Oder möchtest Du das langfristig in produktives Land verwandeln?