in der kälteren Jahreszeit habe ich mehr Zeit, deshalb möchte ich mich jetzt kurz vorstellen.
Ich bin zwar noch berufstätig schiele aber schon in Richtung Ruhestand. Mein Garten ist ein Freizeitgrundstück von guten 1000 qm das am Stadtrand von München liegt. Im Sommer kann ich mich dort dauerhaft aufhalten.
Hier habe ich mein Gemüsebeet mit ca. 30 qm das in 5 Streifen angelegt ist. Zwischen denn Beeten ist jeweils ein schmaler Streifen den ich mit Hächselgut bedecke um mit halbwegs sauberen Füßen ernten zu können. Umrandet ist das Gemüsebeet mit einem Metallschneckenzaun und zum Garten hin mit einer kleinen Buchshecke damit das Blech von der Gartenseite nicht sichtbar ist.
Im kleinen Gewächshaus ziehe ich ab ca. März/April meine Pflänzchen vor. Im Winter nutze ich das Gewächshaus noch zu wenig, zumal es leider blöd positioniert ist. Bei winterlichem Sonnenstand liegt die südliche Hälfte des Gewächshauses ab dem späten Vormittag im Schatten vom Haus.
Ich freue mich auf weiteren Austausch mit Gleichgesinnten und möchte mich auch gerne Samen tauschen.
Allerdings habe ich noch nicht genau umrissen wie es hier abläuft. Wird im Thema Saatgutliste unter der Rubrik Suche+Tausche+Biete unter einzelnen Selbstversorgern getauscht oder hat dies mit einem evtl. künftigen Tauschpaket zu tun?
Viele Grüße von der Raubritterin
Nein, ich arbeite nicht beim Finanzamt, aber die Rose Raubritter finde ich schön
